Brauchtum
Brauchtümer sind Eckpfeiler unserer alpenländischen Kultur.
Dazu zählt z.B. das Ausräuchern der Wohnung/des Hauses in den sog. Rauhnächten.
Ausübung des alten Glaubens. Verehrung der alten Götter.
Rauhnächte beziehen sich auf den Unterschied zwischen dem Mondjahr (354 Tage) und dem Sonnenjahr (365 Tage), diese fehlenden elf Tage und zwölf Nächte sind die Rauhnächte. Die Rauhnächte beginnen am 25.12. und dauern bis zum 06.01., jedes Jahr wieder eine magische Zeit.
Zur Mitte der Zwölfnächte, nämlich zu Silvester, soll die Wilde Jagd aufbrechen. In dieser Zeit stehe das Geisterreich offen und die Seelen der Verstorbenen sowie die Geister haben Ausgang. Dämonen können Umzüge veranstalten oder mit der Wilden Jagd durch die Lande ziehen.
Diese Vorstellung spiegelt sich in den Perchtenläufen unserer Alpenregion wider.